Prof. Dr. Birckenback

„Frieden ist keine Schwärmerei von Traumtanzenden!“ Meint die Professorin Dr. Hanne-Margret Birckenbach. Am Donnerstag, den 23. November 2023 wird die Wissenschaftlerin aus Hamburg um 19.30 Uhr nach Nottuln in die Alte Amtmannei kommen, um im Rahmen der Vortragsreihe von VHS Coesfeld und Friedensinitiative Nottuln (FI) „Lust auf Zukunft!“ einen Vortrag zu halten. Das Thema: „Die Zukunft friedlich gestalten – Von der Kriegslogik zur Friedenslogik“. Gerade richtig, freut sich die FI angesichts der momentanen kontroversen Diskussion zum Thema Frieden in Nottuln und hofft, dass auch viele Interessierte kommen, die auf die bisherige militärische Logik von Friedenssicherung bauen. Dieser Logik stellt Birckenbach die Friedenslogik gegenüber. Die Vor- und Nachteile beider Konzepte werden erläutert werden. Birckenbach: „Eine Friedensentwicklung setzt ein, wenn Gewalt als vermeidbare Schädigung von Menschen durch Menschen abnimmt, wenn Zusammenarbeit trotz Konflikt zunimmt und wenn gesellschaftspolitische Strukturen wie das Recht, der soziale Ausgleich oder eine Konfliktkultur beide Bewegungen stützen. Friedenslogisch gesehen ist Frieden niemals erreicht, perfekt oder abgeschlossen, aber immer rückfallgefährdet. Die Kontinuität im Denken, Sprechen und Handeln in Gang zu halten, bleibt daher eine Aufgabe in Zeiten, in denen Krieg als wenig wahrscheinlich erscheint wie in Zeiten, in denen Krieg unmittelbar erlebt wird. Es ist eine Daueraufgabe.“ Die friedenslogischen Handlungsprinzipien machten deutlich, wie nach heutigem Wissen unter den Bedingungen einer globalisierten Welt gehandelt werden müsse, wenn (mehr) Frieden die Folge sein soll. Der Vortrag basiert auf dem Buch „Friedenslogik Verstehen. Frieden hat man nicht. Frieden muss man machen“, das 2023 erschienen ist. Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach wurde in Politikwissenschaft an der FU Berlin promoviert, habilitierte in Soziologie mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung, ist ausgebildete Mediatorin und arbeitet ehrenamtlich in einer „Schule ohne Grenzen“ zur Unterstützung von Geflüchteten in Hamburg. Im März 2013 wurde ihr der Göttinger Friedenspreis verliehen.
Schreibe einen Kommentar