• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Friedensinitiative Nottuln

  • Wow – Super!
    • 40 Jahre FI Nottuln
    • Friedens-ABC der FI
    • Mit der FI der Zeit voraus
  • Termine
    • Termine FI Nottuln
    • Termine Netzwerk Friedenskooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Aktive
    • Vereinsmitglieder
    • Mitglied werden
      • Analoger Antrag
      • Digitaler Antrag
    • Satzung
    • Das Konzept der FI
    • Das Netz der FI
    • Auszeichnungen
    • Trinksprüche
  • Themen
    • Sicherheit neu denken
    • Allgemein
    • Das Konzept
    • Frieden
      • FI-Positionen F
      • Afghanistan
      • Atomwaffen
      • Militär/Rüstung
      • Russland
      • Polen
      • Waffenexporte
      • Zweiter Weltkrieg
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Desertion
      • Pazifismus
    • Ökologie
      • FI Positionen Ö
      • Bürgerenergie
      • Klimaneutrales Nottuln
      • Windenergie
      • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Eine Welt
      • FI Positionen E
      • AK Jaoa Pessoa
    • Erinnern, Versöhnung, Frieden
    • Arbeitsplan
    • Jahresrückblicke
    • Spendenaktionen
  • Medien
    • Texte
    • Flyer
    • FI-Transparente
    • FI-Plakate I
    • FI-Plakate II
    • FI-Plakate III
    • Filme
    • Radio
  • Fotos/Presse
    • Fotos
      • 2021
    • Presse
    • Radio

Klimaneutrales Nottuln

14. Dezember 2022

Für das Klima unserer Kinder: Freiwillig 100!

Nottuln: „Für das Klima unserer Kinder: Freiwillig 100!“ Die Friedensinitiative Nottuln (FI) macht bei der bundesweiten Aktion „Freiwillig100“ mit und lädt alle Nottulner Bürgerinnen und Bürger ein, auch einzusteigen.  Norbert Wienke von der FI: „Wir warten nicht mehr auf die Politik.  Wir starten selbst:  Ab sofort halten wir uns an Tempo 100.  So leisten wir einen kleinen persönlichen Beitrag für den Klimaschutz.“  Mit diesem Tempolimit (100/80/30) würde man ca. ein Drittel Kraftstoff und auch ein Drittel CO2-Emissionen einsparen. Und gleichzeitig solle der Druck auf die Politik erhöht werden, ein bundesweites Tempolimit einzuführen. 5,6 Mio t CO2-Einsparung wären so möglich. Das ist – so Norbert Wienke – doppelt so viel wie alle im Jahr 2021 neu installierten Solaranlagen an CO2 einsparen.  Wienke: „Wir dürfen keine Zeit verlieren, keinen Tag! Handelt endlich!“   Die FI bestellt für diese Aktion Aufkleber, die alle an ihr Fahrzeug kleben können.  Wer diese Aufkleber haben möchte, wendet sich an Norbert Wienke. Tel. 1283  norbert.wienke@t-online.de   In ihrem Aufruf macht die FI noch einmal die Dringlichkeit eines schnellen Handelns in Sachen Klimaschutz deutlich. Die Klimapolitik sei derzeit auf allen Ebenen unzureichend.  Der UN-Emission-Gap Report stellte – so die FI weiter – fest, dass die Erde unter den gegenwärtigen Politikbedingungen sich auf einem Erwärmungspfad von 2,5 – 2,8° C bis zum Ende dieses Jahrhunderts befindet. „Eine nützliche Perspektive auf eine Erwärmung um 3 Grad liefert die Erdgeschichte. Man muss nach heutiger Kenntnis rund drei Millionen Jahre zurückgehen, bis ins Pliozän, um eine ähnlich hohe globale Temperatur zu finden.“ zitiert Wienke Klimaexperten.  Da sei einsichtig, dass immer mehr junge Leute nicht mehr bereit seien, eine Politik mit diesen Perspektiven zu akzeptieren.  Statt die Versäumnisse der eigenen Politik zu thematisieren und schnell Korrekturen vorzunehmen, würden die Aktionen der jungen Leute kritisiert und diffamiert.  Die FI geht da einen anderen Weg, einen konstruktiven! Und sie hofft, dass viele mitgehen.  www.freiwillig100.de

Kategorie: Allgemein, Klimaneutrales Nottuln

6. Oktober 2021

Klimaneutrales Nottuln

Klimaneutrales-Nottuln-Workshop-25-10Herunterladen

Ein Kommentar von Robert Hülsbusch

Die Gemeinde Nottuln hat beschlossen, bis 2030 klimaneutral zu werden. Das ist eine große, ambitionierte Aufgabe. Bisher hat Nottuln dies nicht einmal im Strombereich annähnernd erreicht. Ganz zu schweigen von den Bereichen Wärmeenergie und Verkehr. Da stehen wir noch ganz am Anfang.

Und nun sollen wieder die Bürgerinnen und Bürger Vorschläge machen. Seit Jahren werden schon Vorschläge gemacht. Im Rahmen des Prozesses Lokale Agenda 21 Nottuln fanden Auftakveranstaltungen, Workshops, Umfragen und Ideenwettbewerbe statt. Zahlreiche weitere Veranstaltungen produzierten Ideen und Pläne für eine echte Energiewende in Nottuln.
Und schon zu Zeiten, als Joseph Moehlen noch Gemeindedirektor war, fand schon ein Bürgertreffen statt: Wie können wir den Fahrradverkehr in Nottuln optimieren. Veranstaltungsort: die Aula der damaligen Hauptschule. Ergebnisse: Viele Handicaps für RadfahrerInnen können und sollten beseitigt werden. Konkrete Vorhaben wurden benannt. Vor über 20 Jahren. Und nun sollen wieder Auftaktveranstaltungen stattfinden, wieder sollen die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen gefragt werden. Das ist die Politik von gestern. Heute geht es um konkrete Umsetzungen von vielen Ideen und Plänen, die schon existieren. Bürgerversammlungen bringen da nicht weiter. Die Grundlagen einer effektiven Energiewende in Nottuln sind geplant. Sie müssen nur umgesetzt werden. Da ist die Politik gefragt. Sie muss die Rahmenbedingungen setzen: für mehr Windenergie, für Solarenergie auf allen Dächern, für Wärmedämmungsmaßnahmen in allen kommunalen Gebäuden, für die Förderung von Wärmeeinsparung in allen Familienhäusern, für den Ausbau eines Radwegnetzes, der attraktiv ist, für die Förderung von Lastenfahrrädern, für den Vorrang von Fußgänger- und Radverkehr im gesamten Ortskern der vier Ortsteile, für die Ansiedlung von Firmen, die jetzt schon und bald klimaneutral sind…. Die FI Nottuln hat in den letzten 25 Jahren viele Vorschläge dazu gemacht. Und sie hat viele Gespräche geführt und die Vorschläge anderer Gruppierungen in Nottuln gesammelt. Die lange Liste steht hier.
Also – keine Zielbeschreibungen mehr, keine erste Ideenworkshops, sondern Umsetzungsbeschlüsse im Rat, Einflussnahme auf die Politik des Landes und des Bundes. Das ist die Energiepolitik von heute

Ideenliste-zum-Klimaaufbruch-in-der-Gemeinde-NottulnHerunterladen

Kategorie: Klimaneutrales Nottuln

Footer

Immer der Zeit voraus

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter
  • YouTube

Kategorien

Ein tolles Jubiläum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Die Partner der FI
  • Preise
  • 40 Jahre FI
  • Archiv

Urheberrecht © 2023 · FI Nottuln · Anmelden