„Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“
Jürgen Wiebicke stellt sein gerade erst erschienenes Buch vor.

Nottuln. Der Vorverkauf beginnt. Am Freitag, den 15. Dezember 2023 wird um 19.30 Uhr im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums Nottuln der bekannte WDR-Redakteur Jürgen Wiebicke sein gerade erst erschienenes Buch „Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“ vorstellen, daraus vorlesen und in gewohnt lockerer Form seine Gedanken zu den Krisen der Gegenwart formulieren. Karten gibt es für 14 Euro online zu kaufen: www.ticket-regional.de. Wer dies nicht möchte, kann sich an die Friedensinitiative Nottuln (FI) wenden: info@fi-nottuln.de
Die Volkshochschule Coesfeld und die FI runden mit dieser Veranstaltung ihre kleine Friedensreihe „Lust auf Zukunft“ ab. Da ein größeres Interesse vermutet wird, findet dieser Abend nicht wie die anderen in der Alten Amtmannei statt, sondern im Forum des Gymnasiums. Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 16 Jahren moderiert er wöchentlich „Das philosophische Radio“ auf WDR 5. Er gehört auch zu den Programm-Machern der „phil.Cologne“, des Internationalen Festivals der Philosophie. Wiebicke geht in seinem neuen Buch, der Frage nach: „Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden?“ Dabei beschreibt er, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden können. Wiebicke: „Wir erleben gerade vielfältige Krisen: vom Krieg in Europa über die Klimakatastrophe bis hin zu den Folgen der Pandemie. Das alles wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft.“ Gerade die Philosophie hätte in Krisenzeiten ihre Sternstunden. Wiebicke analysiert mithilfe der großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre unsere heutige Situation. VHS und FI: „Ein tröstliches Buch, das zeigt, dass es ein Mittel gibt gegen die Angst: das Denken.“ www.fi-nottuln.de
Schreibe einen Kommentar