• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Friedensinitiative Nottuln

  • Wow – Super!
    • 40 Jahre FI Nottuln
    • Friedens-ABC der FI
    • Mit der FI der Zeit voraus
  • Termine
    • Termine Netzwerk Friedenskooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Aktive
    • Vereinsmitglieder
    • Mitglied werden
      • Analoger Antrag
      • Digitaler Antrag
    • Satzung
    • Das Konzept der FI
    • Das Netz der FI
    • Auszeichnungen
    • Trinksprüche
  • Themen
    • Sicherheit neu denken
    • Allgemein
    • Das Konzept
    • Frieden
      • FI-Positionen F
      • Afghanistan
      • Atomwaffen
      • Militär/Rüstung
      • Russland
      • Polen
      • Waffenexporte
      • Zweiter Weltkrieg
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Desertion
      • Pazifismus
    • Ökologie
      • FI Positionen Ö
      • Bürgerenergie
      • Klimaneutrales Nottuln
      • Windenergie
      • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Eine Welt
      • FI Positionen E
      • AK Jaoa Pessoa
    • Erinnern, Versöhnung, Frieden
    • Arbeitsplan
    • Jahresrückblicke
    • Spendenaktionen
  • Medien
    • Texte
    • Flyer
    • FI-Transparente
    • FI-Plakate I
    • FI-Plakate II
    • FI-Plakate III
    • Filme
    • Radio
  • Fotos/Presse
    • Fotos
      • 2021
    • Presse
    • Radio

Meine Familie im Zweiten Weltkrieg

Persönliche Geschichten aus Nottuln, Havixbeck und wo auch immer. Der Krieg war überall.

Die persönlichen Erfahrungen mit dem Zweiten Weltkrieg
(Was haben unsere Familien erlebt, wie haben wir als Nachkriegsgeneration das erlebt, wie wirkt das bis heute nach?)
Ein Krieg hört mit dem Schweigen der Waffen nicht auf. Krieg hinterlässt tiefe Spuren im individuellen und kollektiven Gedächtnis. Die Erlebnisse wirken bei allen, die Krieg erfuhren, nach, bleiben lebenslang in Erinnerung, prägen das Verhalten und Denken der Kriegsgeneration – bis hin zu schweren psychischen Traumata. Und mehr noch: Auch die Kinder der Kriegsgeneration „erben“ die Folgen des Krieges. Sie hören von ihrer Elterngeneration über deren Kriegserlebnisse, spüren das Schweigen, erleben und erfahren die Folgen der Kriegserlebnisse bei den Eltern. Bis in die dritte und vierte Generation wirken so Krieg, Gewalt, Hunger und Tod nach.

Sehr wichtig ist: Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag Europa in Schutt und Asche.
50 Millionen Menschen waren tot. Noch viel mehr verletzt, verkrüppelt, traumatisiert, vertrieben, heimatlos. Dies gilt auch für die Menschen in Deutschland. Auch sie haben unter dem Krieg gelitten. Aber klar ist: Die Deutschen waren auch Täter, der Krieg ging von Deutschland aus. Wenn wir über das Leiden der Deutschen im Zweiten Weltkrieg sprechen, vergessen wir dies nicht – niemals.

Manfred Stübecke NachkriegsgedankenHerunterladen
Maria Tenbrinck – 17 Stunden unter TrümmernHerunterladen
Norbert Caßens Warum holt mich denn keinerHerunterladen
Marion Rosue-Beckers Alle in der Straße hielten zusammenHerunterladen
Bernhard Haschke Mein lieber OpaHerunterladen
Rudolf Blomberg Bis heute verfolgt mich dieses BildHerunterladen
Gabriele Mense-Viehoff Lücken und VerlusteHerunterladen
Manfred Osiewacz Kindheit im Krieg 19.04.2025(4)Herunterladen
Ingrid Wichert Hans KriegserinnerungenHerunterladen
Ingrid Wichert Tante Margret KriegserinnerungHerunterladen
Ingrid Wichert KriegserinnerungenHerunterladen
Dietmar Thönnes Kriegserinnerung an den Zweiten WeltkriegHerunterladen
Ludger Landwehr Erinnerungen an den KriegHerunterladen
Andreas Leistikow WeihnachtsbriefHerunterladen
Bernd Golilsch 2. WeltkriegHerunterladen
Der Krieg in meiner FamilieHerunterladen
Christa Degemann – Gertrud Fliß Zwischentöne Sie kam aus MönchengladbachHerunterladen
Hella Spiekermann – Eine Vertiefung in Vaters NackenHerunterladen
Michael Stiels-Glenn NachkriegskindheitHerunterladen
Gerlinde Keimburg Arm wie KirchenmäuseHerunterladen
Gerlinde Keimburg Erinnerungen 1933-1954Herunterladen
Hermann Mürmann – Meine MutterHerunterladen
Hermann Mürmann – Mein VaterHerunterladen
Robert Hülsbusch Wenn der Briefträger kommtHerunterladen
Sonja Crämer-Gembalczyk Krieg aus zweiter HandHerunterladen
Christa Degemann Wo Froi-lein April 2025Herunterladen
Hans von Lützau Krieg und GefangenschaftHerunterladen
Heinz Böer NachkriegserinnerungenHerunterladen
Horst Sellge Mein KriegserlebnisHerunterladen
Manfred HülskenHerunterladen
NS-Geschichte-Ninas Oma – RHHerunterladen
Andrzej Skibinskis MutterHerunterladen

Footer

Immer der Zeit voraus

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter
  • YouTube

Kategorien

Ein tolles Jubiläum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Die Partner der FI
  • Preise
  • 40 Jahre FI
  • Archiv

Urheberrecht © 2025 · FI Nottuln · Anmelden