Persönliche Geschichten aus Nottuln, Havixbeck und wo auch immer. Der Krieg war überall.
Die persönlichen Erfahrungen mit dem Zweiten Weltkrieg
(Was haben unsere Familien erlebt, wie haben wir als Nachkriegsgeneration das erlebt, wie wirkt das bis heute nach?)
Ein Krieg hört mit dem Schweigen der Waffen nicht auf. Krieg hinterlässt tiefe Spuren im individuellen und kollektiven Gedächtnis. Die Erlebnisse wirken bei allen, die Krieg erfuhren, nach, bleiben lebenslang in Erinnerung, prägen das Verhalten und Denken der Kriegsgeneration – bis hin zu schweren psychischen Traumata. Und mehr noch: Auch die Kinder der Kriegsgeneration „erben“ die Folgen des Krieges. Sie hören von ihrer Elterngeneration über deren Kriegserlebnisse, spüren das Schweigen, erleben und erfahren die Folgen der Kriegserlebnisse bei den Eltern. Bis in die dritte und vierte Generation wirken so Krieg, Gewalt, Hunger und Tod nach.
Sehr wichtig ist: Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag Europa in Schutt und Asche.
50 Millionen Menschen waren tot. Noch viel mehr verletzt, verkrüppelt, traumatisiert, vertrieben, heimatlos. Dies gilt auch für die Menschen in Deutschland. Auch sie haben unter dem Krieg gelitten. Aber klar ist: Die Deutschen waren auch Täter, der Krieg ging von Deutschland aus. Wenn wir über das Leiden der Deutschen im Zweiten Weltkrieg sprechen, vergessen wir dies nicht – niemals.
