• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Friedensinitiative Nottuln

  • Wow – Super!
    • 40 Jahre FI Nottuln
    • Friedens-ABC der FI
    • Mit der FI der Zeit voraus
  • Termine
    • Termine Netzwerk Friedenskooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Aktive
    • Vereinsmitglieder
    • Mitglied werden
      • Analoger Antrag
      • Digitaler Antrag
    • Satzung
    • Das Konzept der FI
    • Das Netz der FI
    • Auszeichnungen
    • Trinksprüche
  • Themen
    • Sicherheit neu denken
    • Allgemein
    • Das Konzept
    • Frieden
      • FI-Positionen F
      • Afghanistan
      • Atomwaffen
      • Militär/Rüstung
      • Russland
      • Polen
      • Waffenexporte
      • Zweiter Weltkrieg
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Desertion
      • Pazifismus
    • Ökologie
      • FI Positionen Ö
      • Bürgerenergie
      • Klimaneutrales Nottuln
      • Windenergie
      • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Eine Welt
      • FI Positionen E
      • AK Jaoa Pessoa
    • Erinnern, Versöhnung, Frieden
    • Arbeitsplan
    • Jahresrückblicke
    • Spendenaktionen
  • Medien
    • Texte
    • Flyer
    • FI-Transparente
    • FI-Plakate I
    • FI-Plakate II
    • FI-Plakate III
    • Filme
    • Radio
  • Fotos/Presse
    • Fotos
      • 2021
    • Presse
    • Radio

1. Februar 2022

Eiszeit beenden

Eine neue Entspannungspolitik ist notwendig.

Hören Sie den interessanten Vortrag von Gabriele Krone Schmalz.

Eine sehr gute Analyse, leider zu oft nicht im Westen berücksichtigt. Sicherheit neu denken! Sicherheit ist nur möglich, wenn sich beide Seiten sicher fühlen, wenn in der Außenpolitik immer auch ein Perspektivwechsel vorgenommen wird.

Der Vortrag leistet diesen Perspektivwechsel und macht realistische Vorschläge für eine neue Sicherheitspolitik. Sicherheit muss neugedacht werden. Sicherheit neu denken

Die Situation ist sehr gefährlich. Manöver und Truppenaufmärsche auf beiden Seiten der russischen Grenze. (siehe unten) Ein kleiner Zwischenfall kann zum Krieg führen.

Der Vortrag beginnt ab der 26. Minuten – ca. eine Stunde lang

https://www.youtube.com/watch?v=GaYkW6sVL4Q

Nicht nur Russland zieht Truppen zusammen und hält Manöver ab. Auch die USA und die Nato. Ganz in der Nähe der russischen Grenze.

Beispiel: Ukrainische Armee hielt ein gemeinsames Militärmanöver mit den USA und anderen Nato-Staaten ab: 6.000 Soldaten aus 15 Ländern. An den alljährlich stattfindenden Rapid-Trident-Militärübungen nehmen dieses Mal rund 6.000 Soldaten aus 15 Ländern teil, wie das ukrainische Verteidigungsministerium mitteilte. Das in der Westukraine stattfindende Manöver lief bis zum 1. Oktober 2021

Beispiel: Das jährliche Nato-Manöver Winter Shield 2021 hat in Lettland begonnen. Mehr als 1500 Soldaten trainierten bis zum 4. Dezember 2021 auf dem Trainingsgelände von Adazi. Darüber berichten lettische Medien am Montag unter Berufung auf das Verteidigungsministerium des Landes.

Beispiel: „Steadfast Defender 2021 wird die militärische Bereitschaft und Mobilität der NATO testen“, erklärte der Generalsekretär des Bündnisses, Jens Stoltenberg, zuvor, „den ganzen Weg von Nordamerika bis in die Schwarzmeerregion. Das Manöver demonstriert, dass die NATO die Fähigkeiten und die Entschlossenheit hat, alle Verbündeten gegen jede Bedrohung zu schützen.“


Russland legte am 17.12.2021 Entwürfe für Sicherheitsabkommen vor – ein Abkommen mit den USA und ein Abkommen mit der Nato. Hoffentlich nehmen Nato und Westen diese Entwürfe wenigstens zur Kenntnis und machen eigene Vorschläge, über die dann verhandelt wird. So geht Sicherheitspolitik, Nicht Drohen und Aufrüsten und Kriegsgefahren heraufbeschören.

Entwurf-eines-Friedensvertrags-Russland-Westen-17-12-2021Herunterladen
Aufruf-Entspannung-jetzt-2020Herunterladen
Putin-in-der-ZEIT-22.06.2021Herunterladen

Kategorie: Allgemein, Russland

Footer

Immer der Zeit voraus

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter
  • YouTube

Kategorien

Ein tolles Jubiläum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Die Partner der FI
  • Preise
  • 40 Jahre FI
  • Archiv

Urheberrecht © 2025 · FI Nottuln · Anmelden