• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Friedensinitiative Nottuln

  • Wow – Super!
    • 40 Jahre FI Nottuln
    • Friedens-ABC der FI
    • Mit der FI der Zeit voraus
  • Termine
    • Termine Netzwerk Friedenskooperative
  • Verein
    • Kontakt
    • Aktive
    • Vereinsmitglieder
    • Mitglied werden
      • Analoger Antrag
      • Digitaler Antrag
    • Satzung
    • Das Konzept der FI
    • Das Netz der FI
    • Auszeichnungen
    • Trinksprüche
  • Themen
    • Sicherheit neu denken
    • Allgemein
    • Das Konzept
    • Frieden
      • FI-Positionen F
      • Afghanistan
      • Atomwaffen
      • Militär/Rüstung
      • Russland
      • Polen
      • Waffenexporte
      • Zweiter Weltkrieg
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Desertion
      • Pazifismus
    • Ökologie
      • FI Positionen Ö
      • Bürgerenergie
      • Klimaneutrales Nottuln
      • Windenergie
      • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Eine Welt
      • FI Positionen E
      • AK Jaoa Pessoa
    • Erinnern, Versöhnung, Frieden
    • Arbeitsplan
    • Jahresrückblicke
    • Spendenaktionen
  • Medien
    • Texte
    • Flyer
    • FI-Transparente
    • FI-Plakate I
    • FI-Plakate II
    • FI-Plakate III
    • Filme
    • Radio
  • Fotos/Presse
    • Fotos
      • 2021
    • Presse
    • Radio

Kriegsdienstverweigerung

7. Dezember 2022

Waffenstillstand über Weihnachten

Friedensgedenken am Freitag mit einem Appell zu einem Waffenstillstand über die Weihnachtstage

Internationaler-Appell-FI-Nottuln-2022-23Herunterladen

Nottuln.  „Lasst die Waffen schweigen. Schenkt den Menschen einen Moment des Friedens und öffnet den Weg zu Verhandlungen.“ Dieser Appell ist die Überschrift zu dem Friedensgedenken am Freitag um 18.30 Uhr auf dem Stiftsplatz in Nottuln. Gestaltet wird dieses Gedenken die Friedensinitiative Nottuln (FI). Zahlreiche Friedensorganisationen haben sich schon diesem Appell angeschlossen. Einen weihnachtlichen Waffenstillstand gab es inmitten des Ersten Weltkriegs, ein Symbol der Hoffnung und des Mutes, so die FI in ihrer Einladung. Er wurde von den Völkern der kriegsführenden Länder eigenmächtig vereinbart und führte zu einer spontanen Versöhnung. „Das ist der Beweis, dass selbst in den gewalttätigsten Konflikten nach den Worten von Papst Benedikt XV `die Kanonen zumindest in der Nacht, in der die Engel singen, schweigen können´.“ Und so wenden sich die Initiatoren des Appells u.a. das Internationales Friedensbüro und die Internationale Vereinigung der Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) an die Regierungen der Kriegsparteien und an die Politiker der Welt: „Wir rufen auf, einen weihnachtlichen Waffenstillstand mit aller Kraft zu unterstützen und sich für einen Neubeginn der Verhandlungen zwischen beiden Seiten einzusetzen.“ Die FI hat den Appell auf ihre Homepage eingestellt und wird ihn auch beim Friedensgedenken in Nottuln verteilen. Jeder kann den Appell online unterzeichnen. https://www.christmasappeal.ipb.org/german-de

Kategorie: Allgemein, Kriegsdienstverweigerung, Russland

6. Oktober 2021

Die Versöhnung- und Friedenskapelle

„Erinnerung, Versöhnung, Frieden“

2008 begann die Diskussion bezüglich einer Überplanung dieser Kapelle. 
Die Friedensinitiative Nottuln (FI) hatte den Antrag gestellt, dass auch in Nottuln dem „Unbekannten Deserteur“ ein Denkmal errichtet wird. Die breite Diskussion darüber mündete in den Vorschlag des damaligen Pfarrdechants Bernhard Tietmeyer, doch diese Kapelle, die bis dahin als „Kriegergedächtnis-Kapelle“ diente, zu überplanen. Intensive Gespräche fanden zwischen der Katholischen Kirchengemeinde, der Kameradschaft Ehemaliger Soldaten und der Friedensinitiative statt.
Das Ergebnis ist die heutige Kapelle: Statt der dunklen Türen mit dem Eisernen Kreuz laden nun helle, mit durchsichtigem Glas besetzte Türen in die Kapelle ein. Der Schriftzug, in diese Glastüren eingraviert, verrät die neue Funktion der Kapelle: „Erinnerung, Versöhnung, Frieden“.  Und auch im Innern der Kapelle wurde „aufgeräumt“. Die wichtigste Neuerung:  Der in Stein gemeißelten Spruchs „Die Heimat neigt sich in Ehrfurcht, Treue und Dankbarkeit vor der Größe Eures Opfers!“ wurde entfernt. Nun sind zwei kurze Texte auf die weißen Wände der Kapelle aufgebracht: „Wir gedenken aller im Krieg Vermissten und Getöteten aus Nottuln.“   Und: „Wir gedenken aller, die durch ihr Nein zum Krieg gelitten haben und leiden.“  An der rechten Seite liegt weiter das Buch mit den Namen der getöteten Soldaten aus Nottuln. Links gegenüber ist nun – hier an dieser Stelle – eine „Mitmach“-Wand.  Ein Zitat aus dem Evangelium nach Lukas dient als Überschrift und Motto: „…unsere Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens“ (Lk 1,79).

Dort können Besucher der Kapelle  ihre Gedanken zum Thema Frieden anpinnen. Den Schlüssel für die Kapelle kann jede/r im Café am Stiftsplatz (Fam. Klein) ausleihen.

„Frieden braucht Versöhnung und Versöhnung ist ohne Erinnerung nicht möglich!“ Mit diesen Worten eröffnete 2009 der damalige Pfarrdechant Bernhard Tietmeyer die neu gestaltete Kapelle.  

Nottuln-8-Mai-2020-Kapelle-WN-BerichtHerunterladen
Gedenken-8-Mai-2020Herunterladen
Denk-Mal-Friedensforum-RHHerunterladen
Erster-Weltkrieg-Havixbecker-Soldaten-WN-Sonderseite-Jan-2015Herunterladen

Kategorie: Kriegsdienstverweigerung, Zweiter Weltkrieg

Footer

Immer der Zeit voraus

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter
  • YouTube

Kategorien

Ein tolles Jubiläum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Die Partner der FI
  • Preise
  • 40 Jahre FI
  • Archiv

Urheberrecht © 2023 · FI Nottuln · Anmelden